Pinker Minimond
Der Pinke Minimond am 13. April 2025 – Was er bedeutet und warum es 13 Vollmonde gibt
Am 13. April 2025 um exakt 2:22 Uhr MESZ erstrahlt der erste Vollmond des astrologischen Frühlings – und er trägt einen ganz besonderen Namen: „Pinker Minimond“. Warum dieser Vollmond so heißt, was ihn astrologisch besonders macht und was es mit den 13 Monden im Jahr auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag.
🌕 Was bedeutet eigentlich „Vollmond“?
Ein Vollmond entsteht, wenn Sonne und Mond sich exakt gegenüberstehen – in der Astrologie spricht man von einer Opposition. Die Sonne beleuchtet den gesamten Mond, und dieser steht am Himmel in voller Pracht. Symbolisch steht der Vollmond für Fülle, Ernte, Höhepunkt – aber auch für Loslassen.
Emotionen erreichen oft ihren Höhepunkt. Viele Menschen schlafen schlechter, fühlen sich sensibler oder aufgeweckter. Der Mond wirkt auf unsere inneren Wasser, auf unsere Intuition – und auf das Unbewusste.
🌍 Wie bewegen sich Mond und Planeten eigentlich?
Unser Mond kreist um die Erde, während alle Planeten – einschließlich der Erde – um die Sonne kreisen. Dabei bewegt sich der Mond in etwa 29,5 Tagen einmal um die Erde. Da ein Kalenderjahr rund 365 Tage hat, ergibt das im Durchschnitt 12,37 Mondzyklen pro Jahr – also nicht exakt zwölf.
Und genau deshalb gibt es…
🌕 …13 Vollmonde oder Neumonde im Jahr – warum eigentlich?
Weil 12 Mondzyklen à ca. 29,5 Tage = nur 354 Tage ergeben. Das Jahr ist aber länger. Daher haben wir in manchen Jahren einen 13. Vollmond oder Neumond – ein sogenannter „Blue Moon“ (zweiter Vollmond im selben Kalendermonat) oder einfach ein zusätzliches „Mondereignis“.
Diese 13 Zyklen stehen übrigens auch symbolisch für den weiblichen Rhythmus, alte Mondkalender und zyklische Lebensweise. In vielen alten Kulturen galt der Mond als wichtiger Zeitmesser – oft sogar wichtiger als die Sonne.
🌸 Was steckt hinter dem Namen „Pinker Mond“?
Der Name kommt von den indigenen Völkern Nordamerikas, die dem ersten Vollmond im Frühling besondere Namen gaben – oft in Verbindung mit der Natur. Der „Pink Moon“ ist benannt nach der Frühjahrsblüte Phlox, die in kräftigem Rosa bis Violett erstrahlt.
Es geht dabei um Erblühen, Neubeginn, Lebendigkeit. Auch wenn der Mond selbst nicht rosa erscheint, trägt er diese Qualität symbolisch in sich.
🪐 Und warum „Minimond“?
Diesmal steht der Mond in größerer Entfernung zur Erde als bei einem Supermond. Dadurch wirkt er kleiner und weniger hell – aber nicht minder stark in seiner energetischen Wirkung. Ein Moment für feine, subtile Impulse – weniger dramatisch, dafür tief.
🌌 Der April 2025: Ein kosmisch hochverdichteter Monat
Laut der astrologischen Jahresprognosen ist der April 2025 ein Höhepunkt des Jahres: Viele Langsamläufer wie Saturn, Neptun, Pluto und Uranus sind in Bewegung oder wechseln die Zeichen. Neptun betritt die kosmische Spalte, Uranus wechselt später in die Zwillinge – und der Himmel ist erfüllt von Wandel und innerem ErwachenTranskript Silke Schäf…Transkript Martina Groe…Transkript Jahresprogno…Transkript Christof Nie….
💫 Impulse für dein persönliches Ritual
-
Räuchere mit Frühlingskräutern (z.B. Rosmarin oder Salbei)
-
Schreibe auf, was du jetzt loslassen möchtest
-
Visualisiere, was du in diesem neuen Frühlingszyklus wachsen lassen willst
-
Tanze, meditiere oder zieh dich bewusst zurück
Fazit
Der Pinke Minimond am 13. April 2025 ist ein zarter, kraftvoller Ruf nach Erneuerung, Klarheit und Verbindung zur Natur. Vielleicht erinnerst du dich an das, was wirklich zählt. Vielleicht ist es auch einfach ein Moment, in dem du dich selbst wieder spürst – in der Stille einer frühen Aprilnacht. 🌕
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!